Quantcast
Channel: Albertinen Pressemitteilungen
Viewing all 513 articles
Browse latest View live

„Wenn das Altwerden zur Last wird ...“. Helfer für suizidgefährdete alte Menschen tagen vom 13.-15. Oktober in Hamburg

$
0
0
Der Suizid trägt die Handschrift des Alters. Jedes Jahr sterben ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid. Die höchsten Suizidraten haben dabei hochbetagte, alte Menschen. Körperliche, seelische und soziale Belastungen können sich gerade im Alter so zuspitzen, dass manche Menschen aktiv den Tod suchen. Obwohl es vielfältige Therapien für suizidale Menschen im Alter gibt erreichen gerade früh einsetzende Hilfsangebote ältere Menschen viel zu selten.

MedizinKompakt am 25. Oktober zu modernsten Verfahren bei der Behandlung von Harninkontinenz

$
0
0
Im Albertinen-Krankenhaus geht es am 25. Oktober in der Veranstaltungs-Reihe MedizinKompakt um modernste Verfahren bei der Behandlung von Harninkontinenz bei Mann und Frau.

Alle Jahre wieder: Stöbern und staunen, suchen und entdecken beim großen Herbstbasar am 4. November

$
0
0
Am Samstag, dem 4. November 2017, von 10-14 Uhr öffnet der traditionelle Herbstbasar im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) zum 36sten Mal seine Türen. Gläser, Geschirr, Hausrat, Kleidung, Bücher, Weihnachtliches und noch viel mehr – angeboten werden gut erhaltene Sachen aus alter und neuer Zeit zu fairen Preisen

„Musik hilft heilen“ – klassischer Klavierabend am 3. November mit dem Pianisten Martin Seeck

$
0
0
Das Albertinen-Diakoniewerk lädt herzlich zu einem weiteren klassischen Klavierabend mit Martin Seeck in die Kirche am Krankenhaus ein. Am Freitag, den 3. November wird der Künstler Werke von Beethoven, Haydn, Scarlatti und Schubert darbieten, die alle in der Tonart c-Moll komponiert wurden.

Priv.-Doz. Dr. Stefan Maisch ist neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

$
0
0
Priv.-Doz. Dr. Stefan Maisch ist neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Albertinen-Krankenhaus. Er folgt damit auf Professor Dr. Jörg Rathgeber, der die Klinik seit 1999 geführt hat und im Frühjahr aus Altersgründen ausgeschieden ist. Dr. Ole Riemenschneider hatte zuletzt die kommissarische ärztliche Leitung der Klinik inne.

Beschwingt in Bewegung bleiben im 'Café Alberti' am 11. November

$
0
0
Füße wippen, Hände klatschen und die Körper wiegen sich fast von selbst. Die Verbindung von fröhlicher Musik und rhythmischen Bewegungen erzeugt gute Laune und körperliches Wohlbefinden. Am Samstag, dem 11. November 2017, von 15-17.30 Uhr greift Entertainer Rolf noch einmal beherzt in die Tasten und Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie alle Senioren mit Freude an Musik, Tanz und Geselligkeit sind herzlich eingeladen ins ‚Café Alberti‘ des Albertinen-Hauses (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen)

„Demenz geht uns alle an“ am 13. November: Demenz, ein langsamer Abschied – über die Trauer und Möglichkeiten, damit umzugehen

$
0
0
Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, dann bedeutet das sowohl für den Betroffenen selbst als auch für seine Nächsten Schritt für Schritt Abschied zu nehmen von all dem, was das gemeinsame Leben einmal selbstverständlich ausgemacht hat. Am Montag, dem 13. November 2017, um 18.30 Uhr spricht Annette Foshag, Trauerrednerin und Alltagsbegleiterin, in der Reihe ‚Demenz geht uns alle an‘ im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) über den jahrelangen Trauerprozess, der mit einer Demenz verbunden ist

Hilfe bei Herzrhythmusstörungen – MedizinKompakt am 1. November im amalieFORUM

$
0
0
Im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus geht es am 1. November in der Veranstaltungs-Reihe MedizinKompakt um die Hilfe durch Elektrophysiologie (EPU) bei Herzrhythmusstörungen. Über Möglichkeiten, Vorteile und Therapien dieser speziellen Herzkatheteruntersuchung referieren Dr. Thomas Zerm, Leitender Arzt Department für Elektrophysiologie, Albertinen Herz- und Gefäßzentrum und Frau Daniela Plantholz, Leitende Oberärztin, Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus.

Albertinen Patienten-Seminar im Albertinen-Krankenhaus am 14. November: Herz- und Atemstillstand – Was können und sollten wir tun?

$
0
0
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen-Krankenhaus lädt sehr herzlich ein zu einem weiteren Albertinen Patienten-Seminar. Am 14. November referieren Dr. Nicola Telkamp, Leitende Oberärztin in der Intensiv- und Notfallmedizin des Albertinen-Krankenhauses, Dr. Eike Frederik Gröne, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie sowie Lena Schmidt, Fachpflegekraft für Intensivpflege, Gesundheits- und Krankenpflegerin BA aus der Klinik für Kardiologie zum Thema: „Herz- und Atemstillstand – Was können und sollten wir tun?“

„Shower of Love“ – Albertinen Mitarbeiter-Gospelchor in Concert am 16. November

$
0
0
Gospel-Fans und die, die es noch werden wollen, können sich freuen: Am 16. November wird der Albertinen Mitarbeiter/innen-Gospelchor die Eingangshalle des Albertinen-Krankenhauses erneut mit mitreißender Musik erfüllen. Bereits zum vierten Mal erwartet die Zuhörer/innen an diesem Abend ein Hörgenuss, der die Herzen erwärmt, die Beine bewegt und zugleich für eine Gänsehaut sorgt. Angeleitet und am Keyboard begleitet wird der Albertinen Mitarbeiter/innen-Gospelchor von Chorleiter Niels Schröder, bekannt unter anderem vom Großchor-Projekt „Hamburg singt!“. „Shower of Love“ ist das diesjährige Motto des Konzerts, in dem das aktuelle Programm mit mitreißenden Grooves, gefühlvollen Balladen und modernen Gospelsounds u.a. vom Oslo Gospel-Choir, Paul Simon und nicht zuletzt von Niels Schröder und seinem Bruder Sören selbst zu hören sein wird.

MedizinKompakt am 15. November im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Inkontinenz und Beckenbodenschwäche – Mit der richtigen Therapie zurück ins Leben!

$
0
0
Die kommende MedizinKompakt-Veranstaltung im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf widmet sich auch auf Grund der großen Nachfrage erneut dem Thema Inkontinenz und Beckenbodenschwäche der Frau. Am 15. November referieren Dr. Wolf Lütje, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, die leitende Oberärztin und Urogynäkologin Tina Cadenbach-Blome sowie Britta Kretzschmar, Beckenbodentherapeutin aus Hamburg, zu diesem sensiblen Thema. Die Frauenklinik am Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus gehört zu den großen urogynäkologischen Zentren in Hamburg und Umgebung.

„Martinsgans-Essen“ für Senioren im Albertinen-Haus am 11. November

$
0
0
In der Cafeteria des Albertinen-Hauses - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie in Hamburg-Schnelsen findet am 11. November ein Martingans-Essen statt. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil und darüber hinaus, die Lust haben, die alte Tradition des Martingans-Essens in Gemeinschaft zu erleben. Im gemütlichen Ambiente der komplett neugestalteten Cafeteria des Albertinen-Hauses gibt es neben einem schmackhaften Drei-Gänge-Menü reichlich Gelegenheit zum Schnacken sowie neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekanntschaften zu vertiefen.

MedizinKompakt: Experten informieren am 29. November zum Thema „Der enge Wirbelkanal“

$
0
0
Im Albertinen-Krankenhaus informieren Experten in einer Veranstaltung der Reihe „MedizinKompakt“ über Ursachen, Diagnostik und Therapie der Spinalkanalstenose. Laienverständlich für Patienten und Interessierte referieren am 29. November Priv.-Doz. Dr. J. Steinhagen und Dr. J. Beyerlein, leitende Ärzte Department Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie.

24./25. November: Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus richtet urogynäkologischen Fachkongress in Hamburg aus

$
0
0
Am 24. Und 25. November treffen sich in Hamburg Expertinnen und Experten für Urogynäkologie aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen, um im Rahmen des 4. Urogynäkologischen D.ACH-Meetings (DACH = Deutschland, Austria, Schweiz) über Fortschritte bei der Behandlung der weiblichen Inkontinenz und Beckenbodensenkung auszutauschen. Gastgeber und Veranstaltungsort ist das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf. Frau Tina Cadenbach-Blome, Leiterin des Beckenbodenzentrums und Ltd. Oberärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Ev Amalie Sieveking-Krankenhaus hat die wissenschaftliche Leitung des Kongresses inne und fungiert neben Dr. Fritz Pauli (Klinikum Augsburg) auch als Kongresspräsidentin. Weit über 100 Experten haben ihr Kommen zugesagt.

Emmy Fiona Niemeyer stellt Bilder aus / Vernissage am 30. November um 18 Uhr

$
0
0
Werke der Künstlerin Emmy Fiona Niemeyer werden vom 30. November 2017 bis zum 28. Februar 2018 in der Eingangshalle des Albertinen-Krankenhauses in Hamburg-Schnelsen zu sehen sein.

„Musik hilft heilen“ – klassischer Klavierabend am Sonntag, den 3. Dezember mit dem Pianisten Martin Seeck im Albertinen-Haus

$
0
0
Das Albertinen-Diakoniewerk lädt herzlich zum vorerst letzten klassischen Klavierabend der Reihe „Musik hilft heilen“ mit Martin Seeck ein. Am Sonntag, den 3. Dezember wird der Pianist im Albertinen-Haus Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven darbieten, die in der Tonart Es-Dur komponiert wurden.

„Euch ist heute der Heiland geboren“: Krippenfiguren erzählen die Weihnachtsgeschichte

$
0
0
Alljährlich in der Adventszeit weckt im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, Schnelsen) eine traditionelle Weihnachtskrippe bei kleinen und großen Besuchern die Freude auf Heiligabend. Bis zu einem halben Meter hoch sind die kunstvoll von Hand geschnitzten Figuren aus dem Erzgebirge, die jeweils am Mittwoch, dem 6., 13. und 20. Dezember von 15.30 bis 16 Uhr bestaunt werden können. Ab 16 Uhr wird zu den anschließenden Krippenandachten herzlich eingeladen

Eröffnung der Koordinierenden Stelle im "NetzWerk GesundAktiv" am Albertinen-Haus

$
0
0
Das Hamburger Pilotprojekt "NetzWerk GesundAktiv" (NWGA) nimmt weiter Fahrt auf: Heute wurde die Koordinierende Stelle des NWGA am Albertinen-Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie - eröffnet. Die Koordinierende Stelle betreut die Teilnehmer des Projekts, koordiniert die Versorgung und berät in allen Fragen. Das Ziel des NWGA: Älteren Menschen in Hamburg-Eimsbüttel ein längeres selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Gefördert wird das Projekt vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Sky du Mont, Christine Schütze, Joanne Bell und Passo Avanti engagieren sich für die „Herzbrücke“

$
0
0
Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht und zugleich herzkranken afghanischen Kindern helfen möchte, sollte jetzt zuschlagen: Am Mittwoch, den 7. Februar 2018, findet um 19 Uhr in der Hauptkirche St. Michaelis das bereits dritte große Benefizkonzert zugunsten des Projektes „Herzbrücke“ der Albertinen-Stiftung und des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums statt. Diesmal dabei sind der international bekannte Schauspieler Sky du Mont, die vielseitige Pianistin und Kabarettistin Christine Schütze, die gefeierte Musicaldarstellerin Joanne Bell sowie die hochgelobte „Cross over“ Musikformation „Passo Avanti“. Der Albertinen-Gospelchor unter der Leitung von Niels Schröder („Hamburg singt“) wird das Konzert eröffnen. Moderiert wird die Veranstaltung erneut von dem bekannten Fernseh- und Radiojournalisten Tim Berendonk.

Ein junger Mann sucht seine Wurzeln im KINO IM SAAL am 9. Januar

$
0
0
Ein fünfjähriger Junge klettert auf dem Bahnhof einer indischen Kleinstadt in einen Waggon und schläft ein. Als er aufwacht, ist der Zug unterwegs ins weit entfernte Kalkutta. Wochenlang irrt er durch die gefahrvollen Straßen der Großstadt, landet im Waisenhaus und findet schließlich bei einem australischen Ehepaar ein liebevolles Zuhause. Mehr als 20 Jahre später beginnt er mithilfe von Google Earth nach seinem verlorenen Heimatdorf und seiner leiblichen Familie zu suchen. Am Dienstag, dem 9. Januar 2018, um 16 Uhr zeigt das KINO IM SAAL des Albertinen-Hauses (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) die bewegende und wahre Geschichte über einen langen Weg nach Hause
Viewing all 513 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>